Datenschutzinformationen für Teilnehmende während der alternativen Durchführung
Information zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Daten nach Art. 13 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,
gemäß den Vorgaben der Rahmenbedingungen für Maßnahmen in alternativer Durchführungsform informieren wir Sie hiermit über Art. 13 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Ihre Rechte.
1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Weststadt Akademie GmbH
Thea-Leymann-Str. 35
45127 Essen
Tel.: 0201 – 821649-0
Fax.: 0201 – 821649-20
E-Mail: datenschutz@weststadt-akademie.de
2. KONTAKTDATEN UNSERES EXTERNEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Thorsten Werning
CONCEPTEC GmbH
Bleichstr. 5
45468 Mülheim / Ruhr
werning@conceptec.de
3. ZWECKE DER VERARBEITUNG
Der Datenaustausch zwischen Ihnen und den zuständigen Mitarbeiter/-innen dient schwerpunktmäßig dazu, dass wir Sie weiterhin je nach Ihren Bedarfen unterstützen und fördern können. Neben den alternativen Durchführungsformen stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen aus Ihren Maßnahmen auch telefonisch für Rückfragen, Hilfestellungen zur Verfügung.
Die ausführliche Datenschutzinformation finden Sie unten auf der Seite unter Datenschutz/B.I Datenschutzinformation für Teilnehmende.
4. IHRE RECHTE (Art. 15 bis 21)
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zur
Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
5. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzelfällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Unter Umständen verarbeiten wir Ihre Daten teilweise mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), wenn dies Teil des Vertrages mit Ihnen oder den Bedarfsträgern mit uns ist (z.B. bei Maßnahmen nach SGBII/III).
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie uns gerne kontaktieren:
datenschutz@weststadt-akademie.de