Unser Zentrum für berufliche Integration und Sprache ist ein seit Mai dieses Jahres bestehendes Projekt (ehemals Kompetenzzentrum für Neuzugewanderte), dessen Ziel darin besteht, Menschen mit Flucht- und/ oder Migrationshintergrund vor allem beruflich, aber auch sprachlich nachhaltig zu integrieren. In Hinblick auf arbeitsmarktrelevante Qualifikationen lässt sich sagen, dass das Spektrum beruflicher Potenziale von der ungelernten Hilfskraft bis hin zum Akademiker mit in Deutschland anerkanntem Abschluss reicht. Während sich vor allem Arbeitssuchende im gewerblichen und sozialen Bereich als gut vermittelbar erweisen, lassen sich ebenso erfolgreiche Vermittlungen in der Bau-Branche oder im IT-Sektor verzeichnen.
Die steigende Tendenz der Vermittlungsquote des ZebIS (aktuell bei etwa 35%), erklärt sich zum einen durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die gemeinsame Erarbeitung realistischer Perspektiven, zum anderen durch die Pflege und Intensivierung bestehender Kontakte sowie die permanente Herstellung neuer Kontakte. Durch den Austausch mit Ihnen als Arbeitgeber wissen wir Bedarfe am Arbeitsmarkt zu identifizieren, woran wir auch in Zukunft anknüpfen wollen, indem wir mit Ihnen als Partner Brücken bauen und Wege in den Arbeitsmarkt ebnen.